Willkommen beim SV Germania Fachsenfeld 1912 e.V.

 

Wir bringen Menschen in Bewegung

 

 

 

, Schurr Benjamin

Die Jahreshauptversammlung des SVG Fachsenfeld 1912 e.V.

Abschiede und neue Aufgaben

Am 25.04.2025 lud die SVG-Vorstandschaft zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Eröffnet wurde die Versammlung vom 1. Vorsitzenden Benjamin Schurr. Er begrüßte die ehemaligen Vorstände Franz Starz, Hubert Vogel und Ehrenvorsitzender Karl Kümmel. Ebenfalls begrüßte er Ortsvorsteherin Sabine Kollmann und Ortschaftsratsmitglied Frank Betzler.

Erster großer Programmpunkt war der finanzielle Rückblick auf das Jahr 2024. Christian Bullinger, 3. Vorstand, präsentierte die aktuellen Zahlen. Der Verein war und ist sehr aktiv, was sich an deutlich gestiegenen Einnahmen, aber auch den Ausgaben bemerkbar machte. Er dankte den vielen neu gewonnenen Sponsoren und Spendern sowie der Stadt Aalen für Ihre Unterstützung. Ohne diese wären die zahlreichen getätigten Investitionen nicht realisierbar gewesen. Das Vereinsergebnis stieg aufgrund von Sondereffekten – Einnahmen von Zuschüssen in 2024 verbucht, während die steuerlichen Aufwendungen auf die nächsten Jahre verteilt werden - deutlich. Dennoch konnten die Liquiditätsreserven aufgestockt werden, was für die anstehenden Herausforderungen aber auch erforderlich ist. Insgesamt zeigte sich Bullinger zufrieden mit den vorliegen Zahlen.

Die Kassenrevisoren, vertreten durch Herrn Horst Schwella, bestätigten dem SVG eine einwandfreie Buchführung. Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen Katharina Wendzik und Christian Bullinger.

Die Ortsvorsteherin, Sabine Kollmann hatte die Aufgabe, die Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen. Sie drückte ihren Dank gegenüber der Vorstandschaft sowie den Abteilungs- und Übungsleitern für ihr Engagement und ihren Einsatz für den Verein und die Gemeinde aus. Besonders freute es sie, von der erfreulichen Entwicklung des SVG zu hören.

Die Entlastung des Vorstands wurde einstimmig bestätigt. Benjamin Schurr dankte dem Ortschaftsrat und der Ortschaftsverwaltung für die Unterstützung des Sportvereins und sprach seinen Dank für das Vertrauen der Mitgliederversammlung aus.

Der Bericht der Vorstandschaft war der nächste Programmpunkt. Der 1. Vorsitzende Benjamin Schurr sprach über die Veranstaltungen Kinderfasching und Nikolausfeier. Auch im Jahr 2024 waren diese beiden Veranstaltungen wieder gut besucht. Sie bieten der gesamten Familie eine Möglichkeit zur Teilnahme. Auch die Aktivitäten, wie das Crowdfunding für die Instandsetzung des Steinbachstadions oder die Erneuerung des Vereinsschaukastens im Dorf waren Dinge, die im Jahr 2024 angegangen wurden.

Für das Jahr 2025 hat sich die Vorstandschaft vier große Aufgaben gesetzt. Sie will die Digitalisierung im Verein vorantreiben. Eine neue Mitgliederverwaltungssoftware soll dazu beitragen, Prozesse zu automatisieren und dadurch zu vereinfachen. Die Vereinsstruktur ist ein weiterer wichtiger Punkt. Wichtig ist es, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Verein weiter für die Zukunft auszurichten. Das Thema Kinderschutz ist dem SV Germania Fachsenfeld ein weiteres wichtiges Anliegen. Der SVG Fachsenfeld engagiert sich bei der Initiative der Stadt Aalen „Kinderschutz ist AAlen wichtig“ als Projektmitglied. Die Kinder und Jugendlichen bilden das Fundament des Sportvereins. Sie sollen beim SVG Fachsenfeld unbeschwert ihren Sport ausüben können. Eine weitere Aufgabe ist das nachhaltige Wirtschaften. Ziel ist es, durch wachstumsorientierte Maßnahmen und die Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen den Verein auf ein solides Fundament zu stellen. Für die Ausführungen bekam Schurr großen Beifall.

Der nächste Punkt auf der Tagesordnung waren die Ehrungen, die von den Vorständen Benjamin Schurr und Christian Bullinger durchgeführt wurden. Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:

Ehrung für Mitgliedschaft:

25 Jahre       Ingeborg Aufrecht, Daniel Brenner, Renate Hahn, Anja Klaus, Bernd Kurz, Michaela Raab, Christina Schuberth, Frida Schwella, Christian Vogel, Hubert Vogel, Ulrike Vogel, Olaf Von der Recke, Volker Von Scheidt, Sven Wolfmaier

40 Jahre       Monika Abele, Wolfgang Adler, Ute Alender, Robert Feil, Roland Flaig, Gertrud Hartmannschott, Werner Klaus, Gabriele Köble, Ursula Kümmel, Horst Schiele, Hubert Schneider

50 Jahre       Uwe Lutz, Walter Schercher, Regina Vogel

60 Jahre       Anneliese Ilg, Irmgard Merz, Sieglinde Oschwald, Walter Regini, Peter Renner, Irma Rückle, Ottmar Stelzer

65 Jahre       Josef Auchter, Ulrich Betzler, August Henne

70 Jahre       Franz Vogel

Ehrung für die langjähringen Mitarbeitenden:

5 Jahre         Claudia Betzler, Lisa-Marie Kohnle, Maria Kurz, Ida Thaler

10 Jahre       Bernd Kurz

15 Jahre       Rainer Volk, Anita Wittek, Eberhard Wolfmaier

20 Jahre       Brigitte Schöttle

30 Jahre       Barbara Leis

35 Jahre       Jürgen Fuchs

 

Sportliche Ehrung:

André Winkler:        1. Platz Württembergische Meisterschaften
2. Platz Offene Mitteldeutsche Meisterschaften
5. Platz Deutsche Meisterschaften

 

1. Mannschaft KG Dewangen/Fachsenfeld              Aufstieg in die Regionalliga

2. Mannschaft KG Dewangen/Fachsenfeld              Aufstieg in die Landesliga

 

Weiter ging es mit den Neuwahlen. 1. Block war die Wahl der Vorstandsämter.

Zur Wahl standen Benjamin Schurr als 1. Vorsitzender und Christian Bullinger als 3. Vorsitzender für eine Periode von zwei Jahren. Nicht zur Wahl standen Johannes Kurz (2. Vorsitzender), Pia Rathgeb (Schriftführerin) und Maria Kurz (Sport- und Pressewart), da sie letztes Jahr für zwei Jahre gewählt wurden. Neu kandidierten Tobias Niethammer als Kassierer und Simon Lechel als Wirtschaftsführer. 

Die Wahl des ersten Vorsitzenden Benjamin Schurr wurde vom Ehrenvorsitzenden des SV Germania Fachsenfeld, Karl Kümmel durchgeführt. Kümmel richtete seine Worte an die Versammlung und sprach seine Dankbarkeit gegenüber der aktuellen Vorstandschaft aus, welcher er eine sehr gute Arbeit bescheinigte. Er betonte das Miteinander und den Zusammenhalt innerhalb der Vorstandschaft, was ihm das Gefühl vermittelte, dass der Verein in guten Händen sei. Schurr wurde einstimmig wiedergewählt. Er bedankte sich für die freundlichen Worte von Karl Kümmel sowie das Vertrauen der Versammlung.

Die Wahlen wurden fortgesetzt und einzeln durchgeführt, wobei alle Kandidaten einstimmig gewählt wurden. Die Versammlung applaudierte der neuen Vorstandschaft. 1. Vorsitzender Schurr dankte der Versammlung und begrüßte die neuen Vorstandsmitglieder. Er hob hervor, dass alle großen Aufgaben gemeinsam angegangen werden, und zeigte sich überzeugt, dass das Team den Verein erfolgreich in die Zukunft führen wird.

Die Wahlvorschläge aus den Abteilungen wurden einstimmig bestätigt. Der Verein bleibt sportlich stark, dank der guten Arbeit der Abteilungs- und Übungsleiter. Die Vorstandschaft dankte ihnen für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Der Abend erreichte zwei bedeutende emotionale Höhepunkte. Die Vorstandschaft verabschiedete sich von der langjährigen Geschäftsstellenleiterin Katharina Wendzik. Wendzik war über 40 Jahre für den Verein tätig und leitete bis heute die SVG-Geschäftsstelle 20 Jahre lang. Zu ihrer Ehrung wurde ein besonderes Dankes-Video gezeigt, in dem sich Übungsgruppen, Übungsleiter und ehemalige Vorstandsmitglieder in kurzen Segmenten für ihr Engagement und ihren Einsatz für den SVG Fachsenfeld bedankten.  Wendzik zeigte sich sichtlich gerührt und dankte der Versammlung, die ihr mit minutenlangen Standing Ovations ihre Anerkennung zollte.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Im Haus, Schuhwerk enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Abschied von Katharina Wendzik, die über 40 Jahre für den SV Germania Fachsenfeld tätig war
Foto: P. Rathgeb

Und ein weiterer Abschied wurde gewürdigt. Martha und Siggi Niethammer, die über 16 Jahre das Vereinsheim bewirteten, wurden ebenfalls verabschiedet. Sowohl die Vorstandschaft als auch die aktiven Fußballer überreichten Präsente und ihre Glückwünsche. Mit abschließenden Standing Ovations endete die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Germania Fachsenfeld auf emotionaler Weise.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Im Haus enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. 

Verabschiedung von Martha und Siggi Niethammer, die über 16 Jahre das SVG Vereinsheim bewirtet haben
Foto: P. Rathgeb